Die Schillerschule ist eine vier- und fünfzügige Grundschule mit 394 Schülerinnen und Schülern in Haßloch.

Der Unterricht an der Schillerschule ist vielseitig konzipiert, um allen Lernprofilen zu entsprechen: Wochenplanarbeit, offener Unterricht, ob themenzentriert oder projektorientiert, wird auch durch traditionelle Formen ergänzt. In allen Jahrgangsstufen erhalten die Schülerinnen und Schüler Angebote zu erfahrungsorientiertem Lernen "mit allen Sinnen" mit Differnzierungsmöglichkeiten durch Stationen-, Projektarbeiten oder Freiarbeitsphasen. Die Schillerschule nimmt seit 2008 an dem Projekt "Pädagogische Schulentwicklung" teil. Schwerpunkt dieses Vorhabens liegt auf der Vermittlung von Methoden, die die Kinder zu mehr selbstständigen Lernen anleiten. Dazu gehören aber auch Ziele aus dem Bereich der Kommunikation und der Teamentwicklung sowie vor allem in den ersten und zweiten Klassen die Beschäftigung mit Arbeitstechniken. An unserer Schule bemühen sich Eltern, Kinder und Lehrerinnen um ein harmonisches Zusammenleben und Lernen. Elternhaus und Schule erziehen die Kinder zu einem freundlichen Miteinander und sorgen für gute Lernvoraussetzungen. Eine wichtige Säule unseres Schullebens ist die intensive Zusammenarbeit mit der Elternschaft unserer Schule.

Viele Angebote zur Erweiterung unserer unterrichtlichen Arbeit werden durch sie getragen oder durch finanzielle Unterstützung des sehr aktiven Fördervereins unterstützt. Er organisiert z.B. die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung mit Kommunikationstraining für Kinder mit Migrationshintergrund. Er finanziert die teilweise Ausstattung unserer Lesebücherei, die mit der freundlichen Hilfe von Eltern betrieben wird.

  • Schillerschule
  • Schillerschule
  • Schillerschule

pdf Bild Unsere Hausordnung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.