Vorsitzende und Schulelternsprecherin:

Anna Carl

 

Stellvertreterin:

Jessica Tausend

 

Weitere Vertreter:innen des SEB:

Simone Bogosch
Sebastian Jerges-Tremmel
Melanie Jueckstock
Klaus Renfert
Stefan Wilde

Wahl des Schulelternbeirates:

Die Amtszeit des SEB beginnt mit der Wahl, dauert 2 Jahre und endet mit der Wahl des neuen SEB. Mitglieder, deren Kinder während der Amtszeit die Schule verlassen oder die aus persönlichen Gründen ihr Amt abgeben, scheiden aus dem SEB aus, dafür rückt ein Stellvertreter nach.

Aus der Reihe der Mitglieder werden ein Schulelternsprecher und ein Stellvertreter gewählt, im Anschluss daran werden Mitglieder für den Schulausschuss und für den Schulbuchausschuss gewählt.


Gesetzliche Aufgabe des SEBs:

Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten (§35 Abs. 1 SchulG).

Allgemeine Aufgaben:

Wir vertreten die Interessen der Eltern gegenüber der Schulleitung, dem Schulträger und der Öffentlichkeit.
Wir bekommen Einblick in wichtige Schulische Belange und Abläufe.
Wir werden informiert über personelle Veränderungen.
Wir haben eine beratende Funktion.
Wichtige Entscheidungen bedürfen der Zustimmung des SEBs.
Im Schulbuchausschuss zählt unsere Stimme bei der Einführung neuer Lehrbücher.
Als Mitglied im Schulausschuss nehmen wir an Gesamtkonferenzen teil.


Sitzungen:

Die Sitzungen des SEBs finden regelmäßig statt. Der Schulleiter nimmt grundsätzlich teil, ebenso wird ein Vertreter des Fördervereins regelmäßig eingeladen. Weite Teilnehmer sind nach Absprache möglich: wie z. B. Lehrer, Klassenelternsprecher ect.

In den Monaten, in denen keine Sitzungen stattfinden, treffen wir uns, zu diversen Workshops um in lockerer Atmosphäre wichtige Dinge zu besprechen, weiteres Vorgehen zu planen und Informationen auszutauschen.

Hier finden sie Rechtsvorschriften und viele weitere nützliche Informationen: Landeselternbeirat Rheinland Pfalz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.