Unterrichtsformen
Wochenplanarbeit, offener Unterricht, themenzentriertes, projektorientiertes und fächerübergreifendes Arbeiten, Projekte
Unsere Leseaktionen
Beteiligung an den Leseempfehlungen der Stiftung Lesen:
- Einfach Vorlesen
- Welttag des Buches: Ich schenk dir eine Geschichte
- Lesestart: Drei Meilen für das Lesen (Lesetaschen)
Lese – Kooperationen:
- Gemeindebücherei (Büchereipiraten, Adventskalendergeschichten, Lesesommer)
- Seniorenheim Haus Rebental (Ich les‘ dir eine Geschichte)
- Buchhandlung Quodlibet NW (Aktion Lesetüte, Welttag des Buches)
Autorenlesungen
- Klassenstufen 1 und 2
- Klassenstufen 3 und 4
Schulinterner Lesewettbewerb
- Klassenwettbewerb
- Schulwettbewerb
Buchausleihe:
- Schulbücherei
- Klassenbücherei
- Gemeindebücherei
Digitalisiertes Lesen
- Antolin
- Anton
- Interaktive Lesekarteien
- Lesehäppchen mit QR Code
Sonstiges
- Klassenlektüren mit Lesewerkstatt
- Lesespurgeschichten
- Lesespiele
- Leserallye
- Lesequiz
- Lesepass
- Tandemlesen
- Buch unter der Bank
- Leserolle
- Unterrichtsergänzende Aktivitäten
- Verkehrserziehung (Klassenstufe 1- 4)
- Fahrradführerschein (Klassenstufe 4)
- Schullwegrallye (Klassenstufe 1)
- ADAC - Fahrradturnier (Klassenstufe 4)
- Gesunde Ernährung
- Klasse 2000
- Schülerbücherei (in Zusammenarbeit mit Eltern)
- Vorlesewettbewerb (Klassen 1 - 4)
- Gemeindebücherei
- Forderunterricht: Forscherclub (Klassenstufe 4), Mathefix (Klassenstufen 3-4)
- Jugend trainiert für Olympia - AG im Gerätturnen
- Fußball-AG
- Schwimmunterricht (Klassenstufe 4)
- Sportabzeichen
- Bundesjugendspiele (Klassen 1 -4)
- Ökumenische Gottesdienste (Klassen 1 -4)
- Tauferinnerungsgottesdienst (freiwillig - evangelische Gruppen in Klassenstufe 4)
Kooperationen mit den Kitas
Weitere Kooperationen
- mit den weiterführenden Schulen
- mit außerschulischen Experten
- mit dem Kinderhort
- mit der Gemeindebücherei
- mit der TSG Haßloch
- mit dem 1.FC 08 Haßloch
- mit der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch
- mit der Jugendverkehrsschule
- mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreis DÜW (Lernpaten)
- mit dem Jugendamt Kreis DÜW
- mit ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen der Gemeinde
- mit dem Heimatmuseum und dem Schulgarten