Mein Name ist Katrin Klinke, ich bin Sozialarbeiterin und im Auftrag des Kreisjugendamtes seit Juli 2019 für die Schillerschule zuständig.

Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler, Eltern und Lehrer, welches sich als Teil der Kinder- und Jugendhilfe am Standort Schule versteht.

Alle Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit einer frühzeitigen und ganzheitlichen Unterstützung bekommen, sodass schulischen, persönlichen und sozialen Problemen präventiv entgegengewirkt werden kann. Neben der Einzelfallhilfe sind außerdem Gruppengespräche, Unterstützung beim Umgang mit Konflikten sowie Soziales Kompetenztraining wichtige Bestandteile der Schulsozialarbeit.

Bei Erziehungs- oder Bildungsfragen der Eltern bin ich gerne beratend tätig, ebenso bei der Kooperation zwischen Schule und Elternhaus und der Intervention in Krisensituationen.

Auch die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und der Schulleitung ist grundlegend, um individuelle Unterstützungsangebote für einzelne Schülerinnen und Schüler bzw. Klassen erarbeiten zu können.

Die Schulsozialarbeit soll darüber hinaus Bindeglied zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe sein und auch außerschulische Netzwerkarbeit betreiben, d.h. eine Brücke zu anderen Einrichtungen und Hilfesystemen schlagen (Beratungsstellen, Behörden, etc.).

Alle Beratungsgespräche sind freiwillig und werden vertraulich behandelt.

Bei Fragen oder Anliegen, könnt Ihr/können Sie mich jederzeit gerne ansprechen.

 

Kontakt

persönlich: mittwochs 08:00 bis 09:00 Uhr in meinem Büro im Westschulhaus

telefonisch: Festnetz: 06322 961-4619

Mobil: 0160 966 985 24

per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Termine können darüber hinaus über die Lehrkräfte, die Schulleitung und das Sekretariat vereinbart werden.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.